Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mir fehlen zurzeit

  • 1 fund

    1. noun
    1) (of money) Fonds, der
    2) (fig.): (stock, store) Fundus, der (of von, an + Dat.)
    3) in pl. (resources) Mittel Pl.; Gelder Pl.

    be short of fundsknapp od. schlecht bei Kasse sein (ugs.)

    2. transitive verb
    * * *
    1) (a sum of money for a special purpose: Have you given money to the repair fund?) das Kapital
    2) (a store or supply: He has a fund of funny stories.) der Vorrat
    - academic.ru/101671/funds">funds
    * * *
    [fʌnd]
    I. n
    1. (stock of money) Fonds m
    contingency \fund Fonds m für außerordentliche Rückstellungen
    disaster \fund Notfonds m, Fonds m für Notfälle
    investment/trust \fund Investment-/Treuhandfonds m
    pension \fund Pensionsfonds m, Pensionskasse f
    sinking \fund Tilgungsfonds m, Amortisationsfonds m
    2. (money invested) Investmentfonds m
    managed \fund [or \fund of \funds] Investitionsfonds m mit auswechselbarem Portefeuille
    \funds pl [finanzielle] Mittel, Geldmittel pl; (available to spend) verfügbares Kapital
    public \funds öffentliche Mittel
    conversion of \funds Veruntreuung f von Geldmitteln, Umleitung f von Geldmitteln für eigene Zwecke
    shareholders' \funds Eigenkapital nt
    to allocate \funds to sb/sth jdm/etw Gelder bewilligen
    to be in \funds person gut bei Kasse sein fam; institution reichlich [Geld]mittel zur Verfügung haben
    to be short of [or low on] \funds über wenig Geld verfügen
    I'm a bit low on \funds bei mir herrscht Ebbe in der Kasse fam
    to convert \funds to another purpose Gelder veruntreuen
    to convert \funds to one's own use Gelder veruntreuen [o umleiten]
    to disburse \funds to sb/sth jdm/etw Gelder zuteilen, an jdn/etw Gelder verteilen
    to raise \funds [for sth] [für etw akk] Geld [o Spenden] sammeln
    sb runs out of \funds das Geld geht jdm aus
    4. ( fig: source) Vorrat m (of an + dat)
    a \fund of information/knowledge eine Fülle von Informationen/Kenntnissen
    II. vt
    to \fund sth (finance) etw finanzieren; (invest) in etw akk investieren
    to \fund a company ein Unternehmen finanzieren
    to \fund a debt einen Kredit konsolidieren
    to \fund debts FIN Schulden fundieren [o in langfristige Schulden umwandeln]
    privately \funded frei finanziert
    * * *
    [fʌnd]
    1. n
    1) (FIN) Fonds m
    2) pl Mittel pl, Gelder pl

    public fundsöffentliche Mittel pl, Staatsgelder pl

    to be in fundszahlungsfähig or bei Kasse (inf) sein

    to be pressed for funds, to be short of funds — knapp bei Kasse sein (inf)

    3) (= supply of wisdom, humour etc) Schatz m (of von +gen), Vorrat m (of an +dat)
    4) pl (Brit: government securities) Staatspapiere pl
    2. vt
    1) debt ausgleichen, bezahlen; (= put up money for) scheme, project finanzieren
    2) (= invest) money anlegen, investieren
    * * *
    fund [fʌnd]
    A s
    1. WIRTSCH
    a) Kapital n, Vermögen n, Geldsumme f
    b) Fonds m (zweckgebundene Vermögensmasse)
    2. pl WIRTSCH (Geld)Mittel pl, Gelder pl:
    sufficient funds genügende Deckung;
    for lack of funds mangels Barmittel oder Deckung;
    “no funds” (Scheck) „keine Deckung“;
    be in (out of) funds (nicht) bei Kasse sein, zahlungs(un)fähig sein
    3. pl WIRTSCH
    a) Br Staatspapiere pl, -anleihen pl
    b) US Effekten pl
    4. fig (of) Vorrat m (an dat), Schatz m (an dat, von):
    he has quite a fund of jokes er weiß eine Menge Witze
    B v/t
    1. WIRTSCH Br Gelder in Staatspapieren anlegen
    2. WIRTSCH eine Schuld fundieren, konsolidieren:
    funded debt fundierte Schuld, Anleiheschuld f
    * * *
    1. noun
    1) (of money) Fonds, der
    2) (fig.): (stock, store) Fundus, der (of von, an + Dat.)
    3) in pl. (resources) Mittel Pl.; Gelder Pl.

    be short of fundsknapp od. schlecht bei Kasse sein (ugs.)

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Kapital -e n.

    English-german dictionary > fund

См. также в других словарях:

  • Iliade — Titelblatt der Iliasausgabe von Theodose Thiel, die in Straßburg am Ende des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Luxemburg — Groussherzogtum Lëtzebuerg (luxemburgisch) Großherzogtum Luxemburg (deutsch) Grand Duché de Luxembourg (französisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Autismus — Klassifikation nach ICD 10 F84.0 Frühkindlicher Autismus F84.1 Atypischer Autismus …   Deutsch Wikipedia

  • Ilias — Manuskript F205 der Biblioteca Ambrosiana in Mailand mit Text und Illustration der Verse 245–253 des achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt der Ilias — Dieser Artikel beschreibt ausführlich den Inhalt der Ilias, eines der ältesten Werke der griechischen und europäischen Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Überblickstabelle 2 Bücher eins bis vier 3 Bücher fünf bis acht …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schönbrunnerisch — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Mundart — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Antigny (Vienne) — Antigny …   Deutsch Wikipedia

  • Pius XII. — Pius XII. Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war von 1939 bis 1958 Papst der römisch katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»